Erst denken, dann kassieren

„Empört euch, beschwert euch, und wehrt euch, es ist nie zu spät!“  (Konstantin Wecker) Liebe IWAer, sehr geehrte Bügerinnen und Bürger, zur 104. Dienstagsdemo in Bernau dankte der Rechtsanwalt Herr Frank Mittag von der gleichnamigen Kanzlei in Cottbus (Brandenburg) allen Dienstagsdemonstranten für ihr Durchhaltevermögen und berichtete über seine Erfahrungen und die seiner Altanschließer-Mandantinnen auf dem … Weiterlesen

Karlsruher Beschluss

Inhalt des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 12. November 2015 Mit Wirkung zum 1. Februar 2004 änderte der brandenburgische Gesetzgeber das Kommunalabgabegesetz dahingehend, dass die sachliche Beitragspflicht frühestens mit dem Inkrafttreten einer „rechtswirksamen“ Satzung entsteht. Das Bundesverfassungsgericht weist darauf hin, dass es bis zum 1. Februar 2004  (Inkrafttreten der Neuregelung des Brandenburger Kommunalabgabegesetzes – KAG) für … Weiterlesen

Beitrag bezahlen?

Liebe Vereinsmitglieder, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Es erreichen uns zahlreichen Fragen, ob zum gegenwärtigen Zeitpunkt wegen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 12. November (siehe www.iwa-ev.de/verjaehrt/ ) noch Anschlussbeiträge entrichtet werden müssen. Darauf gibt es unsererseits zum jetzigen Zeitpunkt noch keine eindeutige Antwort. Den Bürgern, die gegen die Erhebung des Beitrages für die Herstellung und … Weiterlesen

VERJÄHRT!

„Empört euch, beschwert euch, und wehrt euch, es ist nie zu spät!“ Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Mitglieder unseres Vereins, laut Pressemitteilung Nr. 94/2015 vom 17. Dezember 2015 hat das Bundesverfassungsgericht am 12. November 2015 der Cottbusser Verfassungsbeschwerde gegen das Brandenburger Kommunalabgabegesetz stattgegeben, da es das verfassungsmäßige Grundrecht der Bürger auf Vertrauensschutz verletzt. Die … Weiterlesen

Unser Widerspruch

Unser Widerspruch Am 25.November 2015 hatte der Verbandsvorsteher des WAZV „Mittelgraben“ Herr Mirbach die Nuthetaler Bürger zu einer Informationsveranstaltung über seine Initiative zur Nacherhebung von Anschlussbeträgen für Schmutzwasser in seinem Einzugsgebiet in die Otto-Nagel-Schule in Bergholz-Rehbrücke eingeladen. In der lokale Presse sowie im rbb Fernsehen* wurde ausführlich berichtet: Die dort vorgetragene Argumentation kann nicht unwidersprochen … Weiterlesen

Gerichtstermin

Liebe Wasserfreunde! Der Termin für die mündliche Verhandlung der “Altanschließerverfahren” vom 02. Dezember 2015 wurde vom Verwaltungsgericht Potsdam aufgehoben. Ein neuer Termin wird von Amtswegen bestimmt. Sobald uns ein neuer Termin beziehungsweise weitere Details bekannt sind, werden wir es auf unserer Seite veröffentlichen. H. Petzold, H. Grosser

Saarmunder Widerspruch

Liebe Bürgerinnen und Bürger in Saarmund und Umgebung! Um den Saarmundern den Eintritt in unseren Interessenverein für Wasser und Abwasser e.V. zu erleichtern bieten am Montag, den 30. November 2015 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr allen Interessenten nochmals die Gelegenheit dazu. Sie finden uns diesmal bei der Feuerwehr in Saarmund, Bergstraße 24. Für ganz … Weiterlesen

Millionen?

Wohin mit den Millionen?  Am 10. und am 11. November 2015 rief der Verbandsvorsteher und Bürgermeister von Michendorf seine Bürger auf, den von ihm als Verbandsvorsteher des WAZV erlassenen Beitragsbescheiden zu widersprechen. Auf der Internetseite seines Besorgers MWA GmbH lässt er sogar kostenlose Widerspruchsformulare dazu veröffentlichen. Diese enthalten außer vielen Punkten (….) und der Postadresse … Weiterlesen

Interessenverein für Wasser und Abwasser e. V.