Neukalkulation abgesetzt

Liebe Leser,

die vorgesehene Tagesordnung für die Verbandsversammlung des WAZV „Mittelgraben“ am 23.11.2022 wurde weitgehend abgesetzt oder stark reduziert. Speziell betraf es die Tagesordnungspunkte

  1. Gebühren-und Entgeltkalkulation für Trink-und Schmutzwasser
  2. Aufhebung der DS 17/2022 vom 08.09.2022: Abbruch des Kalkulationszeitraumes (01.01.2022-31.12.2023) und Neukalkulation der TW-Preise und SW-Gebühren für den Zeitraum 01.01.2023 31.12.2024
  3. Abbruch des Kalkulationszeitraumes (01.01.2022-31.12.2023) und Neukalkulation der TW-Preise und SW-Gebühren für den Zeitraum 01.01.2023 31.12.2024
  4. Wirtschaftsplan 2023
  5. Höchstbetrag der Kassenkredite für das Wirtschaftsjahr 2023

Damit gibt es ab dem 1. Januar 2023 keine Preis- und Gebührenerhöhung für Trink- und Schutzwasser.

Als Hauptgrund wurde fehlende Rechtssicherheit, sprich ein ausstehendes Rechtsgutachten angegeben. Weitere Gründe sollen die unbekannte Entwicklung der Preise, der Inflation und der daraus resultierenden Kosten sein. Die von der MWA GmbH vorgelegten Kostenangaben seien zu pauschal, z. T. lagen sie über 40 % höher als im Vorjahr. Der angereiste Vortragsredner, der die Kalkulation der neuen Preise und Gebühren ab 2023 verkünden sollte, wurde unverrichteter Dinge wieder nach Hause geschickt.
Damit haben 15.000 Euro ihren Besitzer gewechselt, allerdings nutzlos für die Wasserkunden in Michendorf und Nuthetal.
Man fragt sich welcher Teufel die Verbandsversammlung am 24. August und auf der eiligst anberaumten Sondersitzung am 8. September geritten, hat so etwas zu veranlassen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Web-Seite https://www.iwa-ev.de/preistreiberei/ und den Artikel in der lokalen Presse MAZ 08.09.2022a, MAZ 08.09.2022b und MAZ 23.11.2022.

Helmut Grosser

 

COVID-19-Grafik

Die in den letzten Berichten begonnene Information zur Entwicklung der COVID19-Seuche in unserem Einzugsbereich werden wir hier möglichst täglich aktualisieren.

Die Gesamtzahl der COVID-Infektionen im Land Brandenburg und Landkreis Potsdam-Mittelmark nach den offiziellen Zahlen liegt bei etwas über 35 % der Gesamtbevölkerung der jeweiligen Region, in anderen europäischen Ländern in der gleichen Größenordnung oder auch beträchtlich darüber, z. B. Frankreich, Dänemark und Österreich zwischen 50 und 57 %. Die Dunkelziffer ist möglicherweise erheblich größer. Allerdings sind in den angegeben Zahlen auch Mehrfachinfektionen enthalten.

Gemeldete Corona-Infektionen innerhalb 7 Tagen je 100.000 Einwohner (Inzidenz) in den Gemeinden Michendorf und Nuthetal (rot), sowie Potsdam-Mittelmark (blau). Verstorbene an Covid-19 in Potsdam-Mittelmark innerhalb der letzten 7 Tagen je 1.000.000 Einwohner (schwarz). Daten: Landkreis Potsdam-Mittelmark, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und MSGIV Brandenburg, Stand 29.11.2022, 24°° Uhr.

Die aus den Quelldaten entnommenen Tageswerte sind gleitend über 7 Tage gemittelt um die systematischen Wochentagschwankungen möglichst auszugleichen. Ab spätestens Ende März 2022 treten starke Schwankungen der Inzidenzen für Nuthetal und Michendorf auf. Eine weitergehende Analyse zeigt, dass die Ursache in einer sehr unregelmäßigen und unsystematischen Meldung der Fallzahlen durch das Gesundheitsamt und der Pressestelle von PM (technische Störungen, Krankheit und Überlastung) zu suchen ist.

Anzahl der Verstorbenen: Obwohl die Inzidenz seit Mitte Oktober wieder im Fallen begriffene ist steigt die Anzahl der Verstorbenen immer noch an, laut RKI seit 2 Wochen von ca. 70 auf gegenwärtig auf über 150 Tote pro Tag in Deutschland. Eine Änderung der Anzahl der Verstorbenen macht sich gegenüber einer Inzidenzänderung erst etwa 2 bis 4 Wochen später in den Zahlen bemerkbar.

Anzahl der an Covid -19-Verstorbenen in ausgewählten Bundesländern (nach Angaben des Robert-Koch-Iinstituts) normiert  auf
1 Mill. Einwohner, Stand 29.11.24 Uhr.
Interessenverein für Wasser und Abwasser e. V.